Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-003

Christmann Riesling „Aus den Lagen“ trocken2023

Christmann
Riesling „Aus den Lagen“ trocken 2023

Lieferbar

Ihr Preis  20,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 18,487
Art.-Nr. DPF081623 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 26,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Basiscamp einmal anders: Mit Ersten und Großen Lagen hoch hinaus!

Guts- und Ortsweine, wie man sie von anderen Weingütern inklusive der Kollegen vom VDP kennt – das war einmal. Bei Christmann reduziert sich alles auf drei Weinkategorien: die Großen Gewächse an der Spitze, darunter dann die Lagenweine (VDP.Erste Lage) und schließlich – eine zugegebenermaßen so attraktives wie brillantes Konzept – die „Aus den Lagen“-Serie. Diese stammen aus den besten Weinbergen des Guts (Große Gewächse und Erste Lagen), die allesamt handgelesen und spontanvergoren werden. Man könnte hier durchaus das Konzept des Zweitweins bemühen, des „second vin“, wie man ihn im Bordelais nennt. Was, auf Christmann übertragen, bedeutet, dass der Anspruch des Weinguts an seine Einstiegsweine deutlich gestiegen sein muss (erst ist es!). Denn einen typisch Pfälzer Riesling können viele Betriebe vorweisen, die „Aus den Lagen“-Serie ist allerdings hors catégorie, bietet eben auch diesseits der Großen Gewächse ungemein eigenständige Weine, die spezifisch abgesteckte Herkunft und die Handschrift des Betriebs zeigen.

Der Riesling stammt aus Gimmeldinger (Meerspinne), Ruppertsberger (Linsenbusch, Reiterpfad), Neustadter (Vogelsang) sowie Königsbacher (Idig, Ölberg) Lagen – O-Ton Steffen Christmann: „Wir waren diesmal noch strenger, alles ausschließlich aus Top-Partien“. Wie die Großen Gewächse auch wurde er etwas wärmer und mit viel Trub spontanvergoren und dann zu mehr als drei Vierteln im großen Holzfass ausgebaut, allerdings schon im Frühjahr gefüllt. Das Bouquet ist hier auffallend zitrusfruchtig, tendiert dann zunächst gen Salzzitrone, diese aber weich, im positivsten Sinne zugänglich, dazu florale und kräutrige Noten sowie eine zarte Rauchigkeit und ein feiner Schleier leicht hefiger Noten. Er offenbart am Gaumen eine schöne Stoffigkeit, zarte Würze, hat Tiefe und Geschmeidigkeit, ist seidig und klar, dabei enorm ausgewogen (hier kommt die hohe und altbewährte Kunst des Lagenverschnitts ins Spiel: die unterschiedlichen Parzellen sind perfekt austariert), im Ausbau bewusst puristisch, ja kristallin, ohne Rassigkeit oder grip drangeben zu müssen. Distinkte, dabei weiche, sehr feine Säure, die neben den zitrischen Aromen auch einen Hauch von Ananas und Aprikose kontrastierend in Szene setzt, die dann im vielschichtigen Nachhall von Zitrusnoten (Zitronenmelisse!) und Kumquats abgelöst werden. Zudem kommen hier eine feine Würze und Salzigkeit zur Geltung, die bei einem Gutswein nur sehr selten derart ausgeprägt zu finden ist. Alles wunderbar pur, dabei enorm lässig, weil wunderbar ausgewogen und – was bei dieser Linie einfach überzeugt, ja überzeugen muss – sehr zugänglich. Wie gesagt: beste Provenienz (EL und GG) plus identischer Vinifikationsansatz, früheres Genussfenster und attraktiver Tarif? Das ist die Formel für einen Coup de Cœur!

Ab sofort und bis sicherlich 2033+.

 

hEinzelpreis: 20,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (Diam®)
Bestell-Nr.
DPF081623
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,0 %
Restzucker
1,9 g/l
Gesamtsaeure
7,4 g/l
Schwefelige Säure
frei: 27 mg/l
gesamt: 62 mg/l
Enthält Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

Ein Gutswein nur aus Großen und Ersten Lagen? Im Weingut A. Christmann (Gimmeldingen) ist das seit 2021 mit dem Riesling „Aus den Lagen“ schönste Realität!