Spanien: Rotweinnation der Emotionen und Traditionen – Tempranillo, Bierzo und die neue Avantgarde
Spanien zählt zu den drei größten Weinbaunationen. Obwohl die Kulturlandschaft enorm vielfältig ist, gilt vor allem einer Rebsorte größtes Augenmerk: Tempranillo. Besonders in der Rioja liefert jene Rebsorte Rotweine, deren Reifepotenzial Generationen überdauern kann. Das Crianza-System haben die Spanier hier perfektioniert. In den letzten Jahren gewinnen vor allem Regionen wie das ganz im Nordwesten gelegene Bierzo an Bedeutung. Die Rebsorte Menzía sorgt hier für kühle und geschliffene Weine erster Güte. Neben den traditionellen Bodegas definiert die aktuelle Generation Winzer die Weinbaukultur neu und orientiert sich vermehrt am französischen Terroir-System, sodass Spanien ein echter Hotspot der Avantgarde-Weine geworden ist. In diesem Zug gewinnen auch Teneriffa und die atlantisch geprägten Gebiete mit autochthonen Rebsorten an Bedeutung. Nicht zu vergessen sind Regionen wie Ribeira del Duero und das Priorat. Während die Sherry-Produktion stetig sinkt, genießen Klassiker wie der spritzige Cava nach wie vor hohes Ansehen.