
Christmann & Kauffmann
„Cuvée No. 204“ Brut Nature
Noch eleganter, klarer und feiner ziseliert als die fantastische „203“ – ein brillanter Sekt!
93/100: „This is probably the finest lightest and most delicate cuvée of the young 200 series so far.“ – Stephan Reinhardt (Robert Parker Wine Advocate)
Es ist schon bemerkenswert, was entstehen kann, wenn sich Größen ihres Fachs finden, sich verstehen, ein gemeinsames Ziel formulieren und sich dann zusammentun. So geschehen beim 2019 gegründeten Sektgut Christmann & Kauffmann in Gimmeldingen. Steffen und Sophie Christmann sowie der Elsässer Mathieu Kauffmann, lange Jahre Chef de Cave bei Bollinger in der Champagne und bei Reichsrat von Buhl in der Pfalz, sind ein ideales Team, um große Sekte zu erzeugen. Mit der „Cuvée No. 204“ wird deutlich, dass der Vorgänger aus dem ersten Jahrgang 2020 wirklich nur ein Anfang war – wenn auch ein großartiger. Die neue Cuvée (mit Weinen von 2021) strahlt allerdings bedeutend heller!
Die 200er-Reihe vereint die Burgundersekte des Domäne, in der 100er-Reihe finden sich die aus Rieslingtrauben. Die „Cuvée No. 204“ ist eine Assemblage aus 50 % Spätburgunder, 25 % Chardonnay und 25 % Weißburgunder, deren Trauben von biodynamisch bewirtschafteten Parzellen in Gimmeldingen, Königsbach und Mußbach stammen, die von Buntsandstein und Kalkstein geprägt sind und zwischen 1987 und 2018 bepflanzt wurden. Gelesen wurde zwischen dem 13. und 21. September 2021 von einem Team von rund 40 Mitarbeitern, was bedeutet, dass immer und überall zum optimalen, d. h. entscheidenden Zeitpunkt geerntet werden kann. Die Trauben werden in einer modernen Willmes-Presse schonend gepresst, wobei nur die Cuvée, also der erste und feinste Teil der Pressung, verwendet wird. Der Grundwein wurde im Holzfass vergoren und ausgebaut, wo auch biologischer Säureabbau und Reifung stattfanden. Abgefüllt wurde dann im Mai 2022, woraufhin die zweite Gärung und ein Hefelager von 31 Monaten folgten, bis der Sekt dann im November 2024 ohne Dosage als „Brut Nature“ dégorgiert wurde.
„Nummer 204“ präsentiert sich im Glas in zartem Goldgelb mit feiner Perlage. Während sich die Vorgängercuvée zu diesem frühen Zeitpunkt noch etwas verschlossen und „straight“ wirkte, umhüllt der 204er-Sekt die Nase mit frischen und auch warmen, sehr und unmittelbar einladenden Noten. Was zunächst an Shortbread und duftige Croissants erinnert, wandelt sich dann gen reife Kelleräpfel mit etwas Zimt, dazu dann Quitten und Birnen, aber auch etwas Mostapfel, rote Beeren und Apfelschale. Nach einigen Momenten an der Luft treten immer mehr kräutrige Aspekte zutage, dann auch gemahlener Stein, Zitronenschale und etwas Ingwer. Am Gaumen zeigt die „Cuvée No. 204“ Tiefe und Struktur, Frische und Druck. Die Reife der Trauben ist so perfekt, dass der Champagner (pardon, Freud’scher Verschreiber!), der Sekt! sowohl einen kräftigen Körper als auch eine pikante Säure aufweist. Hinzu kommen eine kühl wirkende, tonische Mineralität und eine leicht warme Apfelfrucht, die mit steigender Luftzufuhr von mehr und mehr Würze grundiert wird, sowie eine deutlich saline Note im langen Finale. Dieser Energie, dieser Finesse des Mousseux’, dieser würzigen und salzigen Aromatik kann man sich einfach nicht entziehen. Warum auch? Bzw. wer will das schon? Ganz hohes Niveau! Nummer 204 lebt – und wie!
Ein Sekt, den man (je nach Neigung) jetzt und in den nächsten 10 Jahren genießen.
Peter-Koch-Straße 43
67435 Gimmeldingen
DEUTSCHLAND
In Subskription bei Pinard: Christmann et Kauffmanns Sekt „Cuvée No. 204“. Ein grandioser Blanc de Noir, der ganz ohne Dosage als Brut Nature auskommt.