Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-039

Corvers-Kauter
„Terra 50“ Riesling, feinherb 2023

Art.-Nr. DRG032423 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Lieferbar

Ihr Preis  9,95  Treffer mit Währungsumrechnung: 8,361
- +
0,75 l 13,27 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Herrliche Frucht und frische Säure für ein wunderbar beschwingtes, feinherbes Trinkvergnügen

Weinreben glänzen ja mit einigen Besonderheiten, eine davon ist, dass sie geschmacklich oft besonders interessante Ergebnisse liefern, wenn sie sich ein wenig quälen müssen. So führt ein besonders reichhaltiger Boden zwar zu großartigen Erträgen, aber keineswegs zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. Wohingegen ein karges Schiefergestein, in das sich die Wurzel mühsam hinein kämpfen muss, oft ein wichtiger Baustein für komplexe Geschmackserlebnisse ist. Auch wenn es um die klimatischen Bedingungen geht, stimmt die Gleichung. Gerade an den nördlichen Vegetationsgrenzen bescheren uns Reben oft besonders tiefgründige Geschmackserlebnisse. Das liegt zum einen daran, dass die Vegetationsperiode in diesen Gebieten besonders lang ist – und langsame Reife bedeutet bei Früchten auch stets eine hohe Aromaausbeute. Ist es wärmer, reifen die Trauben einfach schneller. Der 50. Breitengrad galt über viele Jahrzehnte – wenn wir weiter zurückblicken, gibt es durchaus Schwankungen in beide Richtungen – als die nördliche Grenze für den Weinbau, zumindest wenn wir sehr wetterfeste, aber oft aromatisch etwas eingeschränkte Neuzüchtungen beiseitelassen. Diese wachsen sogar auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm, die in Sichtweite zu Schweden liegt. Weltklasse entsteht auf dem hübschen Eiland aber nicht, um es vorsichtig auszudrücken. Doch zurück zum 50. Breitengrad, in dessen Nähe die Riesling-Trauben für den „Terra 50“ auf Schieferboden wachsen, beaufsichtigt und bewirtschaftet von den äußerst kompetenten Herrschaften des von uns sehr geschätzten Bio-Weinguts Corvers-Kauter. Gerade so weit im Norden sind die Säurewerte oft sehr stabil, weshalb die Weine nicht selten mit etwas Restsüße ausgebaut werden, die durch ein vorzeitiges Ende der Gärung erhalten bleibt. So auch hier, wie der hübsche Begriff „feinherb" signalisiert. Der Begriff ist übrigens nicht genau definiert, deutet aber zuverlässig auf frische, ganz zart süße Weine hin. Der im Stahlfass mit kontrollierter Temperatur vergorene und später ausgebaute „Terra 50“ duftet wunderbar frisch nach reifen Zitrusfrüchten, Limette, Mandarine, etwas reife Grapefruit und Pfirsich sind dabei, aber auch Zündholz und Minze. Und natürlich ist dieser herrliche Schiefer zu spüren. Am Gaumen dann eine herrlich belebende Säure, Zitrusaromen kommen mit der Zeit durch, aber auch Birne und Melisse. Das ist sehr frisch, gleichzeitig hat der Wein enorm viel Schmelz. Genau diese Kombination macht feinherbe Weine so attraktiv und zu extrem kompetenten Begleitern von pikanten Speisen. Und so irre viel Lust auf das nächste Glas macht!

Jetzt bis 2028.

 

hEinzelpreis: 9,95
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Rheingau
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DRG032423
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-039
Alkoholgehalt
12,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland

Corvers-Kauters feinherber Riesling „Terra 50“ von 2023 besticht mit klarer Frucht, feiner Säure und wunderbar zartem Schmelz.