

Tariquet
„Premières Grives“ IGP Côtes de Gascogne, blanc
2024
Wenn die frühen Drosseln singen, entsteht einer der faszinierendsten vins doux Südfrankreichs!
Die beiden Süßweine der Domaine Tariquet orientieren sich an den Zugvögeln. Wenn die ersten Drosseln (denn das bedeutet „Premières Grives“) auf ihrem Zug nach Süden in der Gascogne vorbeikommen, im Spätherbst, wenn die Tage langsam etwas kälter werden, dann beginnt die Lese für den „kleinen“ Süßwein von Familie Grassa. Wenn die letzten Drosseln dann ihre Koffer gepackt haben und abgeflogen sind, werden die vollreifen Trauben für den großen Bruder, den „Dernières Grives“, geerntet. Die beiden unterscheiden sich nicht nur in der Zeit der Lese, sondern auch bei den Trauben. Der „Premières Grives“ besteht aus autochthonen Gros-Manseng-Trauben, der „Dernières Grives“ aus eng verwandten Petit Manseng. Besonders bei diesem vin doux ist, dass sich die durch die gesamte Produktpalette fast dogmatisch kultivierte Frische und Leichtigkeit auch hier intensiv widerspiegelt. So bekommt der süße Gascogner einen ganz eigenständigen Charakter, der ihn von den anderen großen Süß-Franzosen wie Sauternes und Monbazillac unterscheidet. Diese frische Leichtigkeit zusammen mit dem auch deutlich leichteren Preis gibt vielleicht grade nicht ausgewiesenen Süßweinfreaks einen Einstieg in die faszinierende „World of Sweet Wines“. In einem kräftig goldenen Strohgelb verströmt der Wein den feinwürzigen Duft einer Sommerwiese mit getrockneten Wildblumen, Kamille und Kräutern. Danach kommt ein Strom gelber Früchte mit dabei Apfel, Aprikose und Mango und zum Schluss etwas Orangenblütenhonig. Das zusammen ist sehr einladend und fordert vehement den ersten Schluck zu nehmen. Am Gaumen geht es mit einer spritzig frischen und eleganten Limettensäure los, dann breiten sich die exotischen Früchte langsam und subtil süßer werdend aus, Mango, Litschi, Melone und Ananas. Dieses tropische Aromenspiel geht über in ein langes Finale aus kandierten Südfrüchten, leichten mediterranen Kräuternoten und wieder einer Spur Honig. Jeder weitere Schluck zaubert wieder die saftigen Früchte hervor, nie überreif oder klebrig, sondern immer in einer herrlichen Balance aus Süße und Säure. Ein Wein von einer ganz eigenen „filigranen Opulenz“, der als Apéritif glänzen, aber vor allem als interessanter Gegenpol vielen Gerichten einen entscheidenden Kick geben kann. Problemlos kann er zu allem gereicht werden, wozu klassischerweise Süßweine ins Glas kommen (Gänseleber, Blauschimmelkäse, Desserts, …), aber richtig spannend wird es, wenn Schärfe und kräftige Würze miteinander spielen – wie etwa in Kombination mit tacos al pastor, bei denen die Chilimenge an die äußeren Randbereichen der Schärfetoleranz gelegt wurde. Zusammen mit den frühen Drosseln wird das Chilifeuer gemildert und ergibt ein absolut faszinierendes Aromenkarussell.
Ab sofort bis mindestens 2035+.
gesamt: 172 mg/l
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Traubenmost (konzentriert), Kaliumsorbat, L-Ascorbinsäure
St. Amand
32800 Éauze
FRANCE
Der „Premières Grives“ von Tariquet bietet einen ungewöhnlichen Süßwein aus der autochthonen Gros Manseng mit feiner Säure und frischer Mineralität.