Marco Porello: Arneis-Magier per excellenca!
Die Rebsorte Arneis gehört zu einer ganzen Handvoll autochthoner Schätze, die das Piemont zu einem einzigartigen Landstrich machen. Doch beinahe hätte man sie in den 1970er Jahren verloren; denn das Piemont war damals bei weitem nicht so berühmt wie heute und Rebsorten wie Arneis, Freisa und andere standen nicht hoch im Kurs. Es ist dem Winzer Bruno Giacosa und einigen weiteren zu verdanken, dass sie sich der großartigen Sorte Arneis angenommen haben. Das klassische Gebiet der Arneis ist Roero, die Heimat von Marco Porello. So verwundert es nicht, dass auch er früh Interesse an dieser Sorte, die möglicherweise schon seit 600 Jahren in diesem Gebiet vorkommt, entwickelt hat. Mit dem Roero Arneis „Camestrì“ aus Vezza d’Alba füllt er einen Einzellagen-Arneis von sandigen und kalkmergeligen Böden in südöstlicher Ausrichtung. Bei Marco Porello wurde der Arneis Anfang September gelesen und über 20 Tage hinweg temperaturkontrolliert vergoren und dann im Edelstahl ausgebaut.
Der „Camestrì“ ist ein pikanter und eleganter Weißwein. Er öffnet sich mit einer großen einladenden Geste, die sich ausdrückt in Noten cremig wirkender reifer Birnen und weißer Pfirsiche, die sich mit ein wenig Orange mischen, mit blanchierten Mandeln, Mandelblüten und etwas Orangenabrieb. Am Gaumen besitzt der „Roero Arneis“ durchaus Kraft und Volumen, ist aber vor allem seidig und cremig, zudem saftig mit viel Frucht und einer betörenden, bestens integrierten pikanten Würze, die einen guten Kontrapunkt zum seidig charmanten Charakter des Weines bietet.
Ab sofort bis mindestens 2029.
Marco Porellos „Camestrì“ ist ein intensiver, eleganter, pikanter und cremiger Roero Arneis aus einer perfekt gelegenen Einzellage in Vezza d’Alba.