Barbera, wie er fruchtiger und frischer kaum sein könnte
Als dritte Note erklingt im Reben-Akkord des Piemonts neben Nebbiolo und Dolcetto der Barbera. Die recht unkomplizierte Traube liefert in aller Regel solide und leicht zugängliche Tischweine, die als Alltagstropfen perfekt zu den Gerichten der Region passen. Mit Fingerspitzengefühl, Know-how und Hingabe kann aus dem Alltagswein aber etwas ganz besonderes, was Familie Vacca eindrücklich zeigt.
Südlich der Stadt Asti liegt der renommierte „Bricco Gallinetta“ auf dem die Barbera-Reben von Cantina del Pino gedeihen und diesem Basis-Barbera den Namen gibt. Hier wächst der Barbera auf den sandigen Böden und in einem Mikroklima, das vor allem die Frische und Fruchtigkeit der Rebe unterstreicht. Die Weine geraten hier deutlich leichter, charmanter und kühler als die oft sehr dunklen und schweren Nachbarn aus Alba. Franca Vacca lässt den Wein nach der Lese für sieben Tage temperaturkontrolliert vergären bevor dann der Ausbau (zehn Monate im Edelstahl) erfolgt. So hat die feine Fruchtaromatik die perfekten Bedingungen, sich optimal zu entfalten. Einmal eingeschenkt zeigt sich der Wein in einem kräftigen, an Schwarzkirschen erinnerndes Dunkelrot, malt elegante Kirchenfenster an die Glaswand. Die Frucht in der Nase hat etwas Berauschendes und ist geprägt von Kirsche und Beeren, darunter frisch-säuerliche Brom- und Heidelbeeren, duftige Waldhimbeeren und elegante Cassis, außerdem noch die Süße reifer Pflaumen. Neben den Fruchtnoten duften noch italienische Kräuter, schwarzer Pfeffer und etwas Süßholz mit in dem bunten Bouqet. Am Gaumen zeigt sich eine kräftige Struktur mit reifen und sehr angenehmen Tanninen und einer präzisen Frucht, wieder mit einer deutlichen Kirsche im Zentrum. Diese Kirsche wird sehr lebendig von säuerlichen Johannisbeeren, schwarzem Holunder und Himbeere umspielt, was dem Wein eine wunderbare Dynamik und Leichtigkeit gibt. Auf die beschwingte Frische folgt ein überraschend langer und komplexer Abgang mit leicht schokoladigem Schmelz und einer feinen Pfeffer- bis Lakritz-Würze. Ein sehr zugänglicher, unkomplizierter Barbera, der allerdings mit einer eleganten Tiefgründigkeit glänzt und Schluck für Schluck interessant bleibt – in dieser Preis-Kategorie (und diesen Disziplinen) im Grunde kaum zu toppen! Der „Bricco Gallinetta“ passt wunderbar zur bistecca fiorentina, läuft aber bei einer cremigen Pasta mit Gorgonzola so richtig zur Höchstform auf.
Ab sofort bis 2028+.
Der Cantina del Pino’sche Barbera „Bricco Gallinetta“ überzeugt mit Beerenfrische, Eleganz und Lebendigkeit. Reife Tanninen begleiten den komplexem Abgang.