Direkt aus dem Primitvo-Himmel: Publikumsliebling Ettamiano!
Eine der besten Ecken Italiens, um hochwertigen Primitivo zu erzeugen, ist der Salento. Es ist die rund 100 Kilometer lange und etwa 40 Kilometer breite Halbinsel, die wir gerne als den Stiefelabsatz Italiens bezeichnen. Dort haben die Weinbauern der Cantine Due Palme ihre Weinberge. Manche davon befinden sich in Höhenlagen, wo es zwar tagsüber im Sommer fast ebenso heiß ist wie am Meer, es nachts aber deutlich stärker abkühlt, sodass hier im besonderen Maße die Säure in den Trauben erhalten bleibt und die Frucht ausgeprägt wird. Beim „Ettamiano“, jenem Primitivo, den der Gründer und Präsident der Cantine Angelo Maci nach seinem Großvater benannt hat, werden sowohl frische Trauben vergoren als auch solche, die im Appassimento-Verfahren spät gelesen und dann in den Kellern des Weinguts getrocknet wurden. Der Wein wird nach der Vergärung in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Der „Ettamiano“ ist ein prachtvoller Primitivo, der sich farblich zwischen einem intensiven Rubin- und Scharlachrot bewegt. Im Duft finden sich saftige Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen, aber auch Noten von Pflaumenkonfitüre mit etwas Zimt, Vanille und Schokolade. Dazu kommen dezente Noten von Rauch und leicht getoasteter Eiche. Am Gaumen ist das ein Top-Primitivo, der genau zeigt, warum dieses Weingut so erfolgreich ist. Der Wein ist opulent, weich, sinnlich und seidig, dabei aber perfekt balanciert und von einer wunderbaren Lebendigkeit und Klarheit. Die dunkle Frucht harmoniert mit dem Holz, den Gewürzen und mit Noten von leicht gerösteten Nüssen. Hier zeigt sich eine große Saftigkeit und Tiefe – das ist Cantine Due Palme pur: Sie bringen die Essenz apulischen Weins in die Flasche!
Der „Ettamiano“ passt ganz wunderbar zu (naturalmente!) kräftigen Fleisch- bzw. Innereiengerichten. Wie wär’s mit „gnummareddi“, kleinen, sehr würzigen Rouladen aus Lammfleisch (nebst Leber, Herz, etc.) oder „muchiska“ (einem lange geschmorten Eintopf mit Lamm- oder Ziegenfleisch, der mit üppig Peperoncini, Knoblauch und Fenchelsaat gewürzt wird)?
„Ettamiano“ ist prototypischer Primitivo! Das bedeutet nämlich – entgegen des Namens – eine Fruchtwucht, die von eleganten Würzetönen begleitet wird.