
IT-BIO-005

Pieropan
„Ruberpan“ DOC Valpolicella Superiore, rosso
2022
Wuchtige Würze und entrückende Harmonie
Man weiß überhaupt nicht, wo man anfangen soll, dieses Prachtexemplar eines Valpolicella Superiore zu beschreiben. Die Entstehungsgeschichte des „Ruberpan“ allein ist schon kurios: Leonildo Pieropan, der Enkel des gleichnamigen Gründers des sicherlich wichtigsten Weingutes in Soave, wollte den von der Ausbildung heimkehrenden Söhnen Andrea und Dario (die heute das Zepter führen) etwas geben, womit sie ihre jugendliche Abenteuerlust ausleben können, ohne dass sie gleich an Traditionen in der Heimatstadt Hand anlegen. Er kaufte im nahen Valpolicella eine Brache (Cellore di Illasi am Monte Garzon) und eine Villa, auf dass die Trauben zum Keller nicht so weit reisen müssen. 2003, drei Jahre nach Erwerb und Anpflanzung der Reben (60 % Corvina Veronese, 30 % Corvinone, 5 % Rondinella, 5 % Croatina Veronese) gab es den ersten Wein; und der war sofort ein Erfolg. Sein Name ist Programm: ein Roter („ruber“) von Pieropan – mit allen Merkmalen dieses Weingutes: Sorgfalt, Fleiß, biologische Bewirtschaftung und Wahrung traditioneller Methoden. Die Trauben werden selbstverständlich handgelesen und werden von ihrem Weingarten (in 300 bis 500 Metern Höhe mit Kalkstein und Sedimentböden mit Sand, Lehm- und Tonauflagen) flugs in den nahegelegenen Keller verfrachtet, wo sie entrappt und gequetscht werden. Nach zwölf Tagen bei etwa 24 °C auf der Maische (der Tresterhut wird regelmäßig und vorsichtig nach unten gestoßen, um die wundervolle Farbe und das Tannin zu extrahieren, ohne Sauerstoff an die Fruchtaromen kommen zu lassen) geht es zur Reifung auf Holzfässer. Die Wahl fiel hier auf französische tonneaux (40 bis 50% Erstbelegung). Nach 18-24 Monaten wird abgefüllt und der DOC Valpolicella Superiore darf sich noch einige Monate in der Flasche ausruhen.
Von dieser Ruhephase in der Flasche ist im Glas dann aber nichts zu merken. Der unfiltrierte, samten-granatrot leuchtende „Ruberpan“ gibt der Nase Würzwucht (Wacholder, Lorbeer, Kakao, Kaffee, Pfeffer, Rose, Zimt, Sandelholz, Nadelwaldboden, Zigarrenkiste[voll], nasser Beton, Vanille, Nelke, Leder, Rauch, Salbei, Minze, Melasse) und gewürzte Frucht (Kirsche in Rot und Nachtschwarz, Pflaume, Cassis, Erdbeere, Himbeere) im Übermaß. Selbst wenn man nach einzelnen Fruchtaromen noch auf die Suche gehen muss, um bei all der Pracht etwas Spezifisches benennen zu können – das Obst ist immer da und kann sich der Würze gut erwehren. Säure und dezente Süße finden sich vollkommen ausgeglichen. Sollte kurz einmal eines der Geschmacksmerkmale dominieren, schiebt sich der Samtvorhang der Tannine davor und moderiert. Generelle Eindrücke von Frische halten diesen Vorhang wundersam immer in Bewegung. Gigantisch!
Ab sofort bis 2033+.
Via Camuzzoni 3
37038 Soave (VR)
ITALY
Pieropans „Ruberpan“ von 2022 ist das rote Pendant zum Soave Classico: ein frischer, komplexer und spannungsgeladener Valpolicella Superiore.