Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Envínate „Lousas – Parcela Seoane“ VdM (Ribeira Sacra), tinto2023

Envínate
„Lousas – Parcela Seoane“ VdM (Ribeira Sacra), tinto 2023

Lieferbar

Ihr Preis  59,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 49,579
Art.-Nr. SRS010323 ・ 13,5 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 78,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Ribeira Sacra in Technicolor und Panoramavision!

96–98/100 – Robert Parker Wine Advocate

Was die vier Freunde des Envínate-Teams in Ribeira Sacra erreicht haben, ist einfach fantastisch! Sie haben vor Jahren den Winzer Miguel Anxo getroffen, den Besitzer zweier hoch gelegener alter Parzellen nahe Doade im Gebiet von Amandi, aus denen sie den „Lousas – Parcela Seoane“ und den „Lousas – Parcela Camiño Novo“ erzeugen. In diesem Fall, beim 2023er-„Seoane“, findet sich ein mehr als 80 Jahre alter Gemischter Satz aus vornehmlich Mencía sowie rund 5 % Merenzao, Brancellao und Alicante Bouschet. Gemischte Sätze wurden über Jahrhunderte hinweg angepflanzt, um Weinberge gesund zu halten, indem man auf Artenvielfalt setzte. Die Buschreben dieses Weinbergs wurzeln in einem Boden aus Schiefer – auf Galego, der Sprache des Grenzgebiets von Spanien und Portugal, auch lousa genannt – sowie Gneis, Glimmerschiefer und Quarz. Mencía ist die große rote Sorte Galiciens. Sie war lange kaum noch geachtet, ja kaum noch bekannt und wurde bis Ende der 1990er-Jahre fast nur in eher belanglosen Erzeugnissen großer Genossenschaften verarbeitet, bis einige junge Winzer die alten Reben für sich entdeckten. Envínate ist da schon so etwas wie die zweite Generation, die ihre Weine immer weiter verfeinert. Hier werden 100 % Ganztrauben in offenen Bütten mit Füßen getreten und spontan vergoren. Extraktion ist nicht erwünscht, deshalb wird bei der Gärung der Tresterhut nur ab und zu sanft per Hand untergestoßen. Die malolaktische Gärung wurde in 350- und 500-Liter-Fässern durchgeführt, in denen der Wein dann auch rund zwölf Monate auf der Hefe reifen durfte.

Man sollte diesem Wein Zeit geben, damit er sich sammeln kann. Eine Karaffe ist hier von Vorteil und sicher auch Burgundergläser. Dann verwandelt sich der Wein, als würde er sich häuten. Was da im Glas passiert, ist unglaublich lebendig. Der „Seoane“ duftet nach hellen Blüten, nach sauren Beeren und nach Zitrusfrüchten. Man denkt unwillkürlich an Blutorangen und Pampelmusen, an Rote Johannisbeeren und Cranberrys, an Himbeeren, Berberitzen und an leicht getrocknete Kirschen, aber auch an ein bisschen funk aus der Naturweinrichtung mit einer leicht flüchtigen Säure und Knallplättchenaromen. Sie bilden einen Teil der beeindruckenden Komplexität dieses frisch wirkenden Rotweins. Am Gaumen bietet der Wein viel Säuredruck und wiederum diese helle glasklare Aromatik saftiger saurer Beeren in Verbindung mit einem feinen Tannin und leicht exotischen Gewürzen. Vibrierend wirkt dieser Wein wie ein Energiebündel, das noch nicht genügend Auslauf hatte. Einmal losgelassen, spielt es seine Komplexität, Mineralität und Salzigkeit aus. Dass dieser Wein unweit des Atlantiks entstanden ist, verwundert nicht einen Augenblick!

Ab sofort und bis 2040+.

 

hEinzelpreis: 59,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Spanien
Region
Ribeira Sacra
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Mencia (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
SRS010323
Alkoholgehalt
13,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224)
Anschrift des Winzers:
Envinate S.L.
Terrero 72-74
02630 La Roda (Albacete)
SPANIEN