

Julian Haart
„HaartRiesling“
2024
Gutswein aus 2024? Hier ist die Benchmark!
Julian Haart gehört zu den jungen Winzern in Deutschland, die eine atemberaubende Karriere hingelegt haben: 2010 begann der Moselwinzer aus einer kleinen Parzelle im Wintricher Ohligsberg seinen ersten Wein zu keltern, den Status des begabten Talents hat er längst verlassen, inzwischen kann man ihn zu den Superstars der deutschen Weinszene zählen, die internationale Strahlweite besitzen und ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht abzusehen. Im Gegenteil, diesem Ausnahmewinzer scheinen kaum Grenzen gesetzt zu sein. Die Rebfläche mit besten Lagen und mit überwiegend wurzelechten Reben in Piesport und Wintrich ist zwar auf fünf Hektar angewachsen, aber seine Weine wecken viel größere Begehrlichkeiten und sind stets in Windeseile ausverkauft. Dahinter steckt freilich eine Menge Arbeit und anstrengende Plackerei in den Steillagen der Mittelmosel: Julian Haart ist ein qualitätsversessener Perfektionist, der alles dafür tut, um möglichst gutes Traubengut in seinen Weinbergen ernten zu können. Oft ist es nur ein winziger Ertrag, aber der hat es dann in sich. Jeder Wein, der das Weingut verlässt, ist eine Empfehlung per se, so auch der „HaartRiesling“ aus 2024, der exklusiv für Pinard de Picard gefüllt wird und in diesem Preissegment zu den allerbesten Weinen aus Deutschland zählt.
Im Bouquet duftet diese hellgoldene Riesling verspielt und zeigt sich angenehm offenherzig. Ein Hauch florale Noten, dann frischer Apfel und Zitrusfrucht in Form von Pomelo. Allein hier wird die Spannkraft und Geradlinigkeit des 2024er-Jahrgangs deutlich. Wir wenden uns von der Exotik ab, hin zu kühlen Landschaften und frischer Meeresbrise. Die Trauben waren hier, wie Julian berichtet, während der Lese wunderschön neongrün statt hochfarben gelblich, besaßen Spannkraft in der Schale. Ein langes Ausharren war nötig, wodurch dank der kühlen Herbstnächste eine weitere Aromenintensivierung stattfand. Das spiegelt sich auch am Gaumen wider. Dieser Moselriesling besitzt eine bestens integrierte Säureader, die nicht zu bissig ausfällt, sondern die zarte Zitrusfrucht und raffinierte Würze vermählt. Ein Weißwein, der nicht üppig ausfällt, sondern durch Seidigkeit und Finesse überzeugt, schlank schmeckt aber doch die nötige Substanz besitzt um immer ein Glas zu wenig in der Flasche zu hinterlassen. Einer der ganz großen Gutsweine, der in und für diesen Jahrgang Maßstäbe setzt. Man schmeckt, dass die Substanz und Kraft aus dem Weinberg kommt und nicht von hohen Oechsle-Werten.
Kurzum: Für einen Moselriesling dieser Preisklasse ist dieser Wein eine absolute Sensation. Ein großartiger Mosel-Riesling à la Julian Haart von spektakulären, dramatisch schönen Steillagen zu einem im Grunde unglaublich günstigen Preis! „Germany‘s most wanted“ ist wieder da – und stärker als je zuvor!
Mit sofortiger Genussgarantie, bis 2035+.
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker, Metaweinsäure (E 353)
Trevererstraße 12
54498 Piesport
Deutschland
Julian Haarts exklusiv für uns gefüllter „HaartRiesling“ ist auch 2024 ein packender Wein mit Spannung, Frische, schiefriger Mineralik und Seele!