Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio

DE-ÖKO-003

Rebholz
Spätburgunder „R“ vom Muschelkalk trocken 2018

Art.-Nr. DPF032818 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

ACHTUNG: nur noch 1 Mal verfügbar

Ihr Preis  37,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 31,092
- +
0,75 l 49,33 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

Muschelkalk, mon amour! 95 Punkte - JAMES SUCKLING

Stuart Pigott (für James Suckling) bringt es auf den Punkt: „Noch vor ein paar Jahren hätte man ein GG kaufen müssen, um einen Wein mit so einer Waldbeernase und dieser Art von Großzügigkeit und Seidigkeit zu bekommen“. Wobei dieser VDP.Ortswein, der bei Rebholz ganz konsequent als „Terroirwein“ kategorisiert wird, was die Vergleichbarkeit mit einem Großen Gewächs angeht, hier noch lange nicht haltmacht. Auch diesem Spitzenpinot lassen die Rebholzens knapp eine Woche Schalenkontakt bei niedrigen Temperaturen angedeihen, wodurch nicht nur Farbe, sondern auch feinste Fruchtaromen („spätburgunder- und lagentypische Aromen“) extrahiert wird. Dabei werden die entrappten Trauben im Gärtank immer wieder überschwallt. Eine Methode, die auch im Burgund von vielen Winzern praktiziert wird, die besonders feine und ätherisch duftende Burgunder vinifizieren. In der dann folgenden Maischegärung von etwa einer Woche wurde zusätzlich der Maischekuchen durchstoßen und untergetaucht – auch das fördert die Extraktion von Aromastoffen im Wein. Nach drei Wochen Maischekontakt wurde der zukünftige „Muschelkalk“-Spätburgunder gekeltert und für zwei Jahre in neue und gebrauchte Barriques aus französischer und Pfälzer Eiche gegeben und dann weder geschönt noch filtriert abgefüllt.

Im Glas zeigt sich der Wein in all seiner Fülle, Feinheit und Pracht, die den überaus charmanten Jahrgangsvorgänger fast ein unterkomplex erscheinen lässt, zumal sich die dunkle Beeren frucht hier ungemein saftig auf einem Bett dicht gewirkter und tiefgründiger, salzig-kalkiger Mineralität präsentiert. Unbedingt GG-Niveau hat auch die ungemein harmonische Kombination von anregender, präzise einsetzender Säure, einer tatsächlich „seidigen“ (Pigott) Tanninstruktur und dem betörend langen, immer mineralisch grundierten Nachhall. Den fälligen Vergleich mit burgundischen Kreszenzen ersparen wir uns: das ist Rebholz!

Ab sofort, Höhepunkt bis sicherlich 2033+.

 

hEinzelpreis: 37,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF032818
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
13,0 %
Restzucker
0,4 g/l
Gesamtsaeure
5,1 g/l
Schwefelige Säure
frei: 19 mg/l
gesamt: 84 mg/l
Analysedatum
07.08.20
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Rebholz erreicht mit dem Spätburgunder „R“ vom Muschelkalk nonchalant das, was andernorts deutlich teurer zu Buche schlägt: GG-Niveau!