
DE-ÖKO-039

Seckinger
Deidesheim Petershöhle, Riesling trocken
2023
Sehniger, straffer Riesling-Cru aus einer rekultivierten Waldlage
Für die Deidesheimer Petershöhle gibt es eine Zeit vor den Seckingers und die Gegenwart. Vorher kannte diese Lage so gut wie niemand, doch das hat sich entscheidend geändert. Und das kam so: Der Weinberg mit seinen rund 45 Jahre alten Reben war lange offengelassen, wurde also nicht bewirtschaftet, bis Vater Josef sich der Petershöhle in weiser Vorausschau gewidmet hat. „In dieser Lage steckt unser voller Stolz, Blut und Schweiß“, erzählt Jonas Seckinger. „Unser Vater begann bereits vor circa. 30 Jahren mit der Rekultivierung der alten Terrassen – mitten im Wald, fast unbefahrbares Gelände, viel Gestrüpp, Dornen und blutige Finger“. Als er sie seinerzeit die Lupe nahm, konnte von Wein nicht die Rede sein, damals waren dort Tiere, Unkraut und Gestrüpp eingezogen. Und warum sollte man sich damit auch abgeben? Vor Ort war man sich jedenfalls einig und schüttelte den Kopf, zumal es bekannt war, dass die Trauben dort früher häufig überhaupt nicht reif wurden. Aber der Klimawandel ist auch in der Pfalz deutlich zu spüren, und mittlerweile zeigt es sich, dass Familie Seckinger mit dem kühlen, von rotem Buntsandstein geprägten Weinberg eine der interessantesten (wenn auch weitgehend unbekannten) Lagen Deidesheims ihrem Portfolio haben einverleiben können. Es sind eben genau die Art von Parzellen, die auch in Zukunft haben und dann zu den besten des Ortes zählen werden.
Im Jahr 2023 haben Seckingers vermutlich jede Beere einzeln prüfen müssen, so herausfordernd war der Wetterverlauf. Die Lese war dann mengenmäßig sehr übersichtlich, „qualitativ aber auch die beste“ bisher. Eine langsame Ganztrauben-Pressung war in diesem Jahr essenziell. „Wie schon bei den Ortsweinen haben wir die Weine teilweise schon etwas früher geschwefelt, um den perfekten Moment festzuhalten. Dennoch haben die Schwefelungen unseren Seckinger Stil nicht verändert oder verfälscht. Das Ziel war die Weine feiner, balancierter und eleganter auf die Flasche zu bringen,“ sagt Jonas – und das ist ihm auch gelungen! Die Weine wirken mit den neuen Etiketten nicht nur optisch „aufgeräumter“ und erwachsener, sondern auch in ihrer Gesamtheit.
Der Riesling „in der oberen Petershöhle“, wie er bei Seckingers eigentlich heißt, präsentiert sich schon jetzt offen und einladend. Der auf 2 Gramm Restzucker bei 7,1 Gramm Säure heruntergegorene Wein besitzt in diesem Jahr keine reduktiven Anklänge, sondern brilliert durch das Zusammenspiel von Kernobst, Pfirsichen, roten Beeren und zitrischen Noten. Am Gaumen offenbart der Riesling dann eine enorme Spannung, Druck und viel Saft bei einer kristallklaren Säure und Mineralität, viel Extrakt, pikanten Bitternoten, Eisenstein, Zesten und einer hellen, schwebenden Frucht. Ein Unikat mit Eleganz und von einer vibrierenden Lebendigkeit!
Ab sofort (Belüftung ist dann noch sehr ratsam) und sicher bis 2035+.
Hintergasse 26
67150 Niederkirchen
Deutschland
Die „Petershöhle“ ist Seckingers Deidesheimer Waldlage, die im Jahr 2023 einen offenen, spannungsvollen und würzigen Riesling hervorgebracht hat.