
Seehof
Westhofen Steingrube Riesling trocken
2024
Zwischen Kirchspiel und Morstein, unmittelbar unterhalb von Kellers Abtserde: die Steingrube – Seehof kann’s!
„Der Steingrube Westhofen Riesling trocken stammt von 21 Jahre alten Reben, die direkt unterhalb von Kellers Abtserde auf sehr kargen Kalksteinböden wachsen, die von einer dünnen Schicht Kalkmergel […] bedeckt sind.“, berichtet Stephan Reinhardt (Wine Advocate) von seiner letzten Visite im Weingut Seehof. In der Tat: die Exposition dieser 2001 gepflanzten, mittlerweile 23jährigen Rieslingreben sind in nobelster Nachbarschaft exponiert. Er ist zudem von solch sensationeller Qualität, dass er viele wesentlich teurere Große Gewächse mühelos an die Wand spielt und Blindproben souverän meistert! Eine kleine Schar von Eingeweihten und treue Liebhaber wissen dies längst. Doch die Steingrube fliegt noch unter dem Radar. Schon lange haben wir uns Gedanken gemacht, warum dieser Spitzenwein derart unter dem Radar fliegt. Denn die 2001 gepflanzte Parzelle zeigt auch laut Florian Jahr für Jahr mehr von ihrem enormen Potenzial. Es fehlt schlichtweg ein VDP-Winzer, der die Lage singulär bearbeitet und neben Abtserde und Morstein als Spitzenlage ausbaut, was aber aufgrund der VDP-Statuten für Große Gewächse nicht möglich ist. Welch enormer Vorteil für Florian, der hier seit Jahren einen der besten Rieslinge seiner Kollektion einfährt. Kennzeichen der Lage ist die intensive Steinigkeit, die hier das Bouquet prägt. Kein Wunder, bereits etwa 60 Zentimeter unter der Erdoberfläche beginnt der nackte Fels in dieser extrem steinigen Lage, so dass es kaum möglich ist, die Pfähle für die Reben gerade einzuschlagen. Nicht umsonst weist die Flurbezeichnung auf einen Steinbruch hin, der hier früher gelegen haben muss.
Im Jahrgang 2024 kann die Lage so richtig aufblühen. Hieraus wurde vermutlich der attraktivste Lagenriesling der Kollektion gefüllt. Nicht, weil die dem Morstein in Punkto Langlebigkeit strotzt, denn die alten Reben vom Morstein liefern nach wie vor den wohl langlebigsten Wein des Hauses. Doch in Punkto Kraft und Spaßfaktor kann kein Wein der Steingrube dieses Jahr das Wasser reichen! Schon das Bouquet hebt sich mit seinem Duft nach Mandarinenschalen und allerlei Agrumen direkt ab. Es ist offenherzig, leicht fruchtbetont und strahlt mit einzigartiger Intensität aus dem Glas. Am Gaumen gleitet der Riesling mit voller Kraft voraus, zeigt sich rund und fein poliert und intensiv. Die Säure ist bestens in die Frucht integriert, die Intensität beeindruckend, wie man sie von einem großen trockenen Lagenriesling zu erwarten hat. Es ist gewiss der vielschichtigste Lagenriesling aus dem Hause Seehof. Und doch – kaum ein Weingut kann dies derartig gut wie Seehof – bleibt auch dieser Riesling unverkrampft, zeigt sich von seiner hedonistischen Seite. Es ist der charmanteste im jugendlichen Alter. Ein Wein, an dem Kenner wie Liebhaber ihrer Freude finden werden. Ein echter „Diplomat der Herzen“!
Anders als die großen Westhofener Lagen, die als Osthang situiert sind, sind die Reben der Steingrube nach Süden ausgerichtet, die allerdings nach Westen hin windoffen sind. Das bringt einen Wein hervor, der auch bei hoher Reife noch von enormer Mineralität geprägt ist. Denn über allem erhebt sich eine feine Meersalznote, die den Wein perfekt justiert und hervorragend mit den cremigen Einschlägen und dem Geschmack reifer Mandarinen im Abgang des Weins harmoniert. Seehofs Steingrube ist Riesling auf der Überholspur, ein Kraftpaket in allerbester Verfassung und Laune, der von allen Seehof-Fans stets mit großer Vorfreude erwartet wird.
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland
Die Steingrube ist der intensivste aller Lagenrieslinge des rheinhessischen Weingut Seehof (Westhofen). 2024: ganz eindeutig Großes-Gewächs-Niveau!