IT-BIO-006
Fruchtige Frische, mineralische Tiefe: Foradoris Teroldego fängt die Seele des Trentino ein
Das Trentino ist nicht nur für hervorragende Weißweine, sondern längst auch für exzellente Rotweine bekannt. Allen voran der Teroldego, eine autochthone Rebsorte mit langer Geschichte, die seit Jahrhunderten im Campo Rotaliano angebaut wird, einer außergewöhn¬lichen Einbuchtung des Etschtals in der Nähe von Mezzolombardo. Der Name Teroldego, der wahrscheinlich aus dem Trentiner Dialekt stammt, erinnert sowohl an „Tirol“ als auch an „Gold“ – eine treffende Anspielung auf die Bedeutung dieser Rebsorte für die Region, deren Weinberge sich durch eine besondere Bodenvielfalt auszeichnen: Schwemmland mit Ablagerungen von Kalk, Granit und Porphyr, die über Jahrhunderte vom Fluss Noce angespült wurden. Dieser ausdruckstarke Teroldego zeigt mustergültig, wie die mineralreichen Böden – im Verbund mit dem einzigartigen Mikroklima – dem Teroldego seine unverwechselbare Identität geben. Die Trauben stammen von neun Hektar sorgfältig gepflegten Weinbergen, deren überwiegend sandige Parzellen den unverwechselbaren Charakter dieses Weins prägen. Biodynamischer Anbau, zertifiziert nach den strengen Demeter-Kriterien, und die sorgfältige Vinifizierung spiegeln das Bekenntnis zu Qualität und Authentizität wider: Nach der Gärung in Zementtanks reift der Teroldego zwölf Monate in einer Kombination aus Zement- und Holzfässern. Das Ergebnis ist ein Wein von intensiver rubinroter Farbe, der durch seine Aromenvielfalt beeindruckt. In der Nase vereinen sich Noten von roten Früchten wie Kirschen und Himbeeren mit Nuancen von mediterranen Kräutern, weißen Blüten und einem Hauch von Holzasche. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und leicht, getragen von einer lebendigen Säure, die ihm Frische und Spannung gibt. Kurz gesagt: ein authentischer Botschafter seiner Herkunft, ein Wein, der die Geschichte, die Kultur und die Natur des Trentino meisterhaft verkörpert. Mit seiner ausgewogenen Struktur, seiner vitalen Frische und seiner geschmeidigen Textur ein Genuss für Kenner und Liebhaber autochthoner Weine. Ein wirklich authentischer Rotwein, der jetzt schon begeistert, aber sein Potential auch noch über Jahre hinweg entfalten wird.
Ab sofort und bis 2030.