Wunderbar eigenständiger und puristisch-delikater Weißwein mit feinem grip – ein sublimer Genuss!
Viele träumen davon, ihr Leben zu entschlacken und möglichst einfach zu gestalten. Schluss mit all dem überflüssigen Kram und den komplizierten Dingen, die eigentlich kein Mensch braucht. Mit denen wir uns aber dennoch immer wieder umgeben und mit denen wir viel zu oft zu tun haben. Die nerven, aber nicht weggehen, die da sind, obwohl wir nicht wissen, wieso. Wenn wir uns dieses entschlackte, klare, einfache und gute Leben ohne jeden Firlefanz nur einmal als Gedankenspiel als einen Wein vorstellen, dann ist es nicht mehr weit zum „Rompecepas“ vom großartig-puristisch arbeitenden Weingut Cinco Leguas aus der Gegend rund um Madrid, in dem der Ausnahme-Winzer Marc Isart Pinos sich seinen Traum vom eigenen Betrieb erfüllt hat. Einfach weglassen, was man nicht braucht und den Kern konzentrieren, oder wie es einmal in einem legendären Werbeslogan für ein sehr kleines Auto hieß: „reduce to the max". Marc, der als gebürtiger Katalane mit seinen Engagements in der Region rund um die spanische Hauptstadt intensiv dazu beigetragen hat, die Appellation Vinos de Madrid zu beleben und ihr zu neuem Ansehen zu verhelfen, setzt bei Cinco Leguas auf handwerklich gemachte Weine, die sich durch einen schnörkellosen, unaufgeregt tiefsinnig-eleganten Trinkfluss auszeichnen. Die Frucht steht dabei nicht im Vordergrund, vielmehr sind Mineralität, Struktur und Taktilität wichtige Gradmesser. Die Reben für den weißen „Rompecepas“ wachsen auf kalkhaltigen, tonigen Lehmböden bei Belmonte del Tajo in etwa 720 Metern Höhe, bei dem Cuvée setzt Marc auf die Rebsorten Malvar, Airén, Torrontés de Madrid und Jaén. Nach der Handlese findet eine etwa einwöchige Ganztraubengärung statt, der Ausbau erfolgt anschließend in gebrauchten, kleinen Fässern aus französischer Eiche. Der Wein duftet dezent und filigran nach Quitte und etwas Apfelschale, dann kommt Gesteinsmehl dazu, auch Kamille, Kümmel und eine feine kräuterige Würze, das ist ungemein delikat, nach Belüftung verstärkt sich die kalkig steinige Mineralität. Am Gaumen hat das Cuvée trotz des niedrigen Alkoholgehalts einen herrlichen Zug, die Säure ist fein, die Gerbstoffe sind fest und reif, das ist fließend und griffig zugleich, erneut zeigt sich Quitte, aber vor allem ist das der mineralische Kern, der für Spannung sorgt. Der weiße „Rompecepas“ ist in seiner Klarheit und Eigenständigkeit wie ein puristisches Manifest, das Bauhaus-Freundinnen und Freunden große Freude bereitet– aber nicht nur ihnen! Das ist ein sehr fokussierter Wein zu einem extrem günstigen Tarif – selten war Topklasse so erschwinglich.
Ab sofort und bis 2027.
Beim weißen „Rompecepas“ von Cinco Leguas gilt Struktur und Würze zugunsten der Frucht, wobei Kargheit und komplexe Schlichtheit hier enorm einladend wirken