Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 25 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

Dönnhoff
Hermannshöhle Riesling Großes Gewächs 2022

Art.-Nr. DNA020322 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:

Leider bereits ausverkauft!

Ihr Preis  65,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 116,806
0,75 l 86,67 €/l inkl. MwSt,zzgl. Versandkosten

„Besser geht’s ned! Hier brauchte man einfach gar nichts zu machen. Vergären, abfüllen und fertig. Das sind große Lagen!

„Der Inbegriff eines trockenen deutschen Lagenrieslings mit Tiefgang und Reifebeständigkeit“Falstaff

„Die berühmteste und am höchsten bewertete Weinlage an der Nahe. Kein anderer Winzer versteht diesen Berg so gut wie Dönnhoff. Hier entstehen die Weine von Weltruf.“Öffentlicher Anzeiger (12/2021)

„Hermannshöhle ist ein absolutes Meisterwerk, vielleicht der beste trockene Wein der hier (oder überhaupt an der Nahe, oder wasweißichschon) je entstanden ist, dicht tief, massiv und doch fein, unglaublich mineralisch, noch extrem kompakt, aber doch extrem komplex, zupackend und fürchterlich lang; so, fertig, Flasche mitnehmen, heimgehen. Hier. Ist. Oben...“ – Marcus „Sam“ Hofschuster (Wein.Plus)

Hermannshöhle! Welch magischer Klang erfüllt den gesamten Weinkosmos: Diese traumhafte, weltberühmte Lage mit ihren bis zu über 60 Jahre alten Reben bringt intensiv mineralische Weine hervor, sehr komplex, ungemein konzentriert, dicht, extraktreich, gleichwohl aber gleichzeitig herrlich verspielt, elegant und aristokratisch, extrem tiefgründig, mit verführerischen Aromen von Sternfrucht, Eisenkraut, sowie eine Rauchigkeit und Tabakigkeit, die nur ganz große Rieslinge hervorbringen. Am Gaumen zeigt der Jahrgang 2022 einen Höhenflug, wie ihn die Hermannshöhle scheinbar mühelos erreicht. Dramaturgie auf die Spitze getrieben, Apotheose der Rieslingtraube. Wie eine Signatur zieht sich dabei neben einer zitrischen Frucht der ausgeprägte Schieferton durch den schier endlosen und immer feiner werdenden Riesling. Dieser betörende Riesling demonstriert wie seine fabelhaften Vorgänger absolute Weltklassequalität und unterstreicht eindrucksvoll, warum in Weinbauregionen kalte Nächte und somit große Temperaturunterschiede zu warmen Tagen so eminent wichtig sind: Welch fabelhafte Frische, welch große Eleganz und Finesse, welch unvergleichliche Rasse und vibrierende Stahligkeit, welch beeindruckende mineralisch-salzige Strahlkraft und welch perfekte Säurestruktur bei gebirgsquellartiger, kristallklarer Frucht. Das macht großen deutschen Rieslingen in der gesamten Weinwelt so schnell keiner nach, das ist Rieslingduft, wie man ihn sich schöner nicht vorstellen kann! Und dazu ein grandioses, unendlich langes mineralisches Finale. Welch traumhaftes, mythisches Großes Gewächs: aristokratisch und edel!

Hier fällt uns eine Geschichte ein, in der Helmut auf seine ihm eigene verschmitzte Art ein Bild über das Entwicklungspotenzial seiner Großen Gewächse zeichnet: „Wahre Genießer und Liebhaber großer Rieslinge leben mit ihren favorisierten Weinen aus großen Lagen wie mit einem heranwachsenden Menschen. In der Kindheit sind sie einfach nur süß und knuddelig, im jugendlichen Alter kriegen sie Pickel und revoltieren, entwickeln Charakter und zeigen sich über eine gewisse Lebensphase (oft im dritten oder vierten Jahr nach der Füllung) mal in schönster Laune (Trinkspaß pur!), mal unnahbar. Rühr mich jetzt nur nicht an! Als Erwachsener sind die Turbulenzen vorbei und wir genießen große Weine der Welt in vollendeter Harmonie“. Recht hat er, unser Freigeist von der Nahe. Und wir laden Sie herzlich ein, dieses geniale Rieslingbaby auf seinem spannenden Weg zu begleiten! Es hat alle Anlagen zum Nobelpreisträger! Noblesse, Harmonie, eine irre Mineralität, eine reife Säure und eine emotional berührende innere Balance kennzeichnen diesen magischen Riesling, der sich wie ein Adler majestätisch in die Lüfte erhebt und seine Schwingen ausbreitet. Und hoch oben am Firmament zieht er ruhig und unaufgeregt seine Kreise. Welch sinnliche Verführung, wahrlich eine Riesling-Legende!

Liebe Kunden: Moden kommen und gehen und Akzente verschieben sich, im Wein wie in allen anderen Bereichen des Lebens, aber der erhabene, vibrierende Stil der Hermannshöhle ist stets derselbe geblieben: Rieslinge edelster Art mit innerer Stärke und aufrechtem Gang! Lassen wir doch Helmut zum Schluss mit seinem Ausblick auf die Güte des Jahrgangs zu Worte kommen: „Ich prophezeie, der 22er wird nicht untergehen mit der Zeit“. Wir dürfen dem Mann Glauben schenken: Es ist sein mittlerweile 51. Jahrgang!

 

hEinzelpreis: 65,00
L_Artikel_Status: 3

 
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100%)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DNA020322
Alkoholgehalt
13,0 %
Allergene: Sulfite
Anschrift des Winzers:
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland

Dönnhoffs Hermannshöhle zählt zu den blue chips unter den Großen Gewächsen. Und ist natürlich bei Pinard de Picard in Subskription zu erwerben!